GFK | Seminare
Gewaltfreie Kommunikation
(nach M. B. Rosenberg)
Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen werden die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg wiederholt und vertieft. Im Workshop wirken wir gemeinsam daran, unsere Bedürfnisse und Gefühle zu benennen, wertfrei auf andere zuzugehen und anderen sowie sich selbst mit Empathie zu begegnen.
Zielgruppe
Alle Interessierten, die die GfK-Haltung erlernen und mit anderen in den Austausch gehen möchten. Menschen, die bereit sind beizutragen und anhand realer Alltagssituationen zu üben, wie wir Herausforderungen im Leben begegnen können.
Spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, die Dinge anzusprechen, die sie bewegen. Gerne gebe ich mit einer Auswahl an Themen und Übungen einen Rahmen für den Workshop.
Diese Themen können unter anderem sein:
Situationen neu erleben - der Selbstklärungsprozess
Gefühle & Körperempfindungen
Was sind Bedürfnisse vs. Strategien
Empathie geben und nehmen
Das 4-Ohren-Modell
Täter-Opfer-Denken
Die Räume sind barrierefrei zu erreichen.
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Leitung: Julia Fempel, Personalberaterin mit Schwerpunkt Teamentwicklung, seit 2023 in der GfK-Weiterbildung
Zeit: dienstags, 18. Febr., 25. Febr., 11. März, 25. März, 1. April, 22. April, 6. Mai und 20. Mai 2025, jeweils 18:30 bis 20:30
Ort: Katholisches Bildungszentrum nr30
Kosten: keine
Nieder-Ramstädter Str. 30, 64283 Darmstadt, Germany |
+49 06151 20963
nr30@bistum-mainz.de
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.
Fotos: Katholisches Bildungszentrum nr30; istock; Daniela Hillbricht