Logotherapie und Lebenskunst

Neuer Text

Wandern & Coaching 


mit Impulse aus der Logotherapie nach Viktor Frankl


Bildungsurlaub: Was ist dran in Beruf und Alltag?


In diesem Bildungsurlaub gehen wir im Wechsel zwischen Seminarraum und schöner Natur gemeinsam der Frage nach, was für uns in Beruf und Alltag im Hier und Jetzt wirklich „dran ist“. Leben wir derzeit das, was für uns wesentlich ist? Was steht an, damit wir unseren Alltag mit all seinen Herausforderungen sinnerfüllt gestalten?

Zu diesen Fragen gibt die Logotherapie nach Viktor Frankl viele lebenspraktische Impulse, mit denen wir uns vertieft beschäftigen werden. Vormittags werden wir im Seminarraum mit Vorträgen, Diskussionen, Übungen und Gruppenarbeiten arbeiten. Nachmittags während der Wanderungen werden die Teilnehmenden dann die aufgeworfenen Fragen in Zweier-Teams mit gegenseitigem Coaching vertiefen. 

Am ersten Tag beschäftigen wir uns mit der Sinnfrage und machen eine Bestandsaufnahme. Welchen Sinn habe ich im aktuellen Berufsleben und in meinem Alltag gefunden? Oder fehlt ein Sinnerleben? Was bedeuten aufkommende Veränderungen im beruflichen oder privaten Umfeld für mein Sinnerleben?

Am zweiten Tag beschäftigen wir uns mit unseren Werten und den Werten unseres Umfelds. Denn nur wenn wir unsere Werte im Alltag leben können, wird der Alltag auch als sinnhaft erlebt. Deshalb ist es sehr wichtig, die eigenen Werte gut zu kennen. Auch hilft es im beruflichen und sozialen Umfeld sehr, Wertekonflikte mit anderen Menschen als solche zu erkennen. 

Am dritten Tag erkunden wir unsere Freiräume in Beruf und Alltag. Oft gibt es Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten in Beruf und Alltag, die noch gar nicht ausreichend erkannt und ausprobiert wurden. Eng verbunden mit Freiräumen ist dann die Frage nach der Verantwortung. Wie nutze ich meine Freiräume, um aktuellen Herausforderungen verantwortlich zu begegnen und meinen Werten gemäß zu handeln?

Am vierten Tag beschäftigen wir uns mit unserem inneren Kompass bzw. der inneren Stimme. Was tue ich in Beruf und Alltag lediglich „aus schlechtem Gewissen“ heraus? Ist das identisch mit dem Impuls der eigenen inneren Stimme? Gibt es eine andere Form verantwortlichen Handelns, die sich stimmiger anfühlt? Und ganz konkret: welche nächsten Schritte in Beruf und Alltag sind für mich stimmig, sowohl kognitiv als auch im bildlichen und körperlichen Erleben?

Am letzten Tag geht es um die Umsetzung von konkreten Veränderungswünschen, die sich in den vorangegangenen Tagen herauskristallisiert haben. Welche Hürden bestehen bzw. wie können die Hürden überwunden werden? Was ist der Kern der Hemmnisse? Welche Fähigkeiten benötige ich? Welche Überzeugungen und Glaubenssätzen behindern mich? Zu letzterem werden praktische Tools vorgestellt und ausprobiert.

Die Wanderungen finden in der näheren Umgebung von Darmstadt, v.a. im vorderen Odenwald in schöner hügeliger Naturlandschaft statt. Es sind vier Wanderungen mit Wanderstrecken von maximal 10 km geplant. Abkürzungen sind möglich, wenn aus gesundheitlichen Gründen das Natur-Coaching nur mit kürzeren Strecken möglich ist.

Neben den Coaching-Themen wird es täglich auch Vortrags- und Diskussionseinheiten zu gesellschaftspolitischen Themen geben, die das Programm um eine gesellschaftliche Perspektive auf Sinn, Werte, Freiheit, Verantwortung und psychische Gesundheit erweitern.


Ziele:

·        Einführung in die Logotherapie nach Viktor Frankl

·        Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und der Suche nach
         Sinn im Hier und Jetzt in Beruf und Alltag

·        Reflexion von Freiräumen und verantwortlichem stimmigen Handeln

·        Entwicklung von authentischen Gestaltungsideen für Beruf und Alltag

·        Strategien zur Überwindung von Hürden in angestrebten Veränderungsprozessen


Methoden:

·        Impulsvorträge mit Diskussion

·        Kurze Reflexionen in Einzel- oder Gruppenarbeit

·        Praktische Übungen zum Thema (z.B. Imaginationen)

·        Gegenseitiges Coaching beim Wandern

·        Viel Raum für Austausch


Zeit: Montag, 8.09.25, 10:00 – 18:00 Uhr
         Dienstag/Mittwoch/Donnerstag 9.-11.09.25, 9:00 – 17:45 Uhr
         Freitag, 12.09.25, 9:00 – 15:00 Uhr

Referentin:

Dr. Doris Schüler, Logotherapeutin und Heilpraktikerin


Ort: Kath. Bildungszentrum nr30, nachmittags Wanderungen


Kosten: 450€ (Ermäßigung für Geringverdiener möglich) zuzüglich Fahrtkosten für die Anfahrten zu den Wanderungen. Die Kosten für die Pausenverpflegung sind im Preis enthalten.

Übernachtungen müssen bei Bedarf individuell organisiert werden und sind nicht im Preis enthalten.



Anmeldung

Was ist jetzt dran in meinem Leben?  


Impulse aus der Logotherapie nach Viktor Frankl


Workshop „Sinnfindung im Hier und Jetzt“

In diesem Workshop gehen wir gemeinsam der Frage nach, wie wir im Hier und Jetzt ganz konkret Sinn finden und erleben können. Was ist jetzt dran in meinem Leben, damit ich es als sinnvoll und erfüllt erfahre? Wie gehe ich mit einem Mangel an Sinn um? Zu diesen Fragen werden Impulse aus der Logotherapie nach Viktor Frankl gegeben und mit hilfreichen Perspektiven aus dem Coaching ergänzt.

Auch werden Gedankenanstöße aus der logotherapeutischen Biographiearbeit gegeben. Der Blick in die Vergangenheit kann sehr dabei helfen, vorhandene, jedoch verschüttete Stärken wieder ins Bewusstsein zu holen. Andere Menschen wiederum entdecken, dass in der Biographie noch etwas für sie Wesentliches nicht gelebt wurde und nun ins Leben gebracht werden möchte. 

Das Seminar ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen zur Logotherapie geeignet.

„Wer um einen Sinn seines Lebens weiß, dem verhilft dieses Bewusstsein mehr als alles andere dazu, äußere Schwierigkeiten und innere Beschwerden zu überwinden.“  (Viktor Frankl)


Ziele:

·        Einführung in die Logotherapie nach Viktor Frankl und die logotherapeutische 
         Biographiearbeit

·        Auseinandersetzung mit der Suche nach Sinn im Hier und Jetzt

·        Reflexion der eigenen Lebenssituation

Methoden:

·        Impulsvorträge mit Diskussion

·        Kurze Reflexionen in Einzel- oder Gruppenarbeit

·        Praktische Übungen zum Thema

·        Viel Raum für Austausch


Zeit: Samstag, 1.11.2025, 10:00 – 15.00 Uhr

Referentin:  Dr. Doris Schüler, Logotherapeutin und Heilpraktikerin

Ort: Kath. Bildungszentrum nr30

Kosten: 50€ (Ermäßigung für Geringverdiener möglich)


Anmeldung

Wege aus der Einsamkeit 


Einsamkeit ist ein zunehmendes Problem für Menschen aller Altersgruppen. Sie betrifft nicht nur Menschen, die kaum Kontakte zu anderen Mitmenschen haben. Es gibt ebenso Menschen, die viele soziale Kontakte haben, sich aber dennoch einsam fühlen. Einsamkeit ist meist ein sehr schmerzliches Gefühl – ganz anders als das erfüllte Allein-Sein.

In dem Workshop schauen wir uns im gemeinsamen Gespräch die verschiedenen Pole an: Einsamkeit erleben– erfülltes Alleinsein erfahren – in Verbundenheit mit anderen sein. Dabei tauschen wir uns über Wege aus, wie wir im Alltag mehr Verbundenheit mit uns und anderen erfahren können. Welche Schritte können helfen? Was wird benötigt, um neue Schritte auch tatsächlich zu gehen? Welche Impulse aus der Logotherapie nach Viktor Frankl sind hilfreich?

Ebenso schauen wir uns an, was uns auf der Ebene der Seele trägt. Welche inneren Kräfte geben uns tiefen Halt und vermitteln uns Verbundenheit mit uns und der der Welt? Wie können wir uns selbst ein besserer Freund bzw. eine bessere Freundin werden?


Ziele:

·        Austausch zum Erleben von Einsamkeit und dem Umgang damit

·        Anregungen zu Wegen aus der Einsamkeit

·        Reflexion zur eigenen Lebenssituation


Methoden:

·        Impulsvorträge mit Diskussion

·        Kurze Reflexionen in Einzel- oder Gruppenarbeit

·        Praktische Übungen zum Thema

·        Viel Raum für Austausch


Referentinnen:

Dr. Doris Schüler, Logotherapeutin und Heilpraktikerin

Edibe Hertel, Logotherapeutin und Religionswissenschaftlerin


Zeit: Samstag, 6.12.2025, 10:00 – 15:00 Uhr

Ort: Kath. Bildungszentrum nr30

Kosten: 50€ (Ermäßigung für Geringverdiener möglich)


Anmeldung